Wissenswertes für Mädchen und junge Frauen

... ab 16 Jahren


Als Frauenärztin und Mutter ist es mir wichtig euch gut rund um das Thema "Frau werden - Frau sein" zu informieren.

Teenager und junge Frauen sind etwas besonderes und der erste Besuch bei der Frauenärztin wird begleitet von vielen Fragen, viel Unsicherheit, Scham und vielleicht ein bisschen Angst vor dem Unbekannten.

Das möchte ich mit dieser Seite speziell für euch ändern. 






...ab 16 Jahren...


Hier findet ihr detaillierte Infos dazu, was beim ersten Besuch bei der Frauenärztin passiert,

welche Verhütungsmethoden es gibt und wohin man sich bei Fragen, Problemen und Beschwerden wenden kann.

Zudem biete ich in meiner Praxis in der Tölzer Marktstraße eine Mädchensprechstunde an.

Das bedeutet, dass Mädchen und junge Frauen zu einer bestimmten Zeit jede Woche kurzfristig einen Termin erhalten.

... keine Angst vor Deinem ersten Besuch!

Gleich vorweg - es tut nicht weh und Du bist nie komplett nackt bei der Untersuchung! 


Wenn ich Deine Brüste abtaste, kannst du Hose oder Rock anlassen. Für die Untersuchung Deines Unterleibs kannst du Dein Oberteil wieder anziehen und machst Dich untenrum frei. Dafür gibt es extra blickgeschützte Umkleidemöglichkeiten.


Für die Tastuntersuchung geht's ab auf den Untersuchungsstuhl. Der sieht auf den ersten Blick wirklich merkwürdig aus. Bei dieser Untersuchung taste ich Deinen Unterbauch ab, um den Zustand Deiner Gebärmutter und Eierstöcke zu beurteilen. Wenn Du noch Jungfrau bist, erfolgt die Untersuchung über den Bauch. Wenn Du schon einmal Sex hattest, taste ich vorsichtig einen oder zwei Finger die Scheide ab. Das geschieht sehr behutsam und tut auch nicht weh.


Um Deine Scheide noch von innen zu untersuchen wird das sogenannte Spekulum, ein kleines und schmales Instrument, vorsichtig eingeführt. Damit kontrolliere ich Deinen Muttermund sowie die Scheidenwände und nehme manchmal mit einem Wattestäbchen einen Abstrich, der dann weiter untersucht wird.

... deine Mädchensprechstunde

Manches mag man die eigene Mutter nicht mehr fragen. Da ist es gut, eine Ärztin mit medizinischen Sachverstand und Einfühlungsvermögen zur Seite zu haben.


In meiner Mädchensprechstunde erfahrt ihr mehr zu folgenden Themen:

 

  • Zyklusstörungen (unregelmäßige/ schmerzhafte Regelblutung)
  • Verhütung
  • Akne
  • Sexuell übertragbaren Krankheiten/ HPV-Infektion und Impfung
  • Sexualität/ Körperwahrnehmung/ Monatshygiene


Selbstverständlich nehme ich mir hier auch Zeit für eure individuellen Fragen!

 

... Verhütung ja - aber welche?

Vielleicht habt ihr euch mit euren Freundinnen schon einmal über dieses Thema unterhalten?

Im Internet gibt es inzwischen viele Infos zu diesem Thema - manche sind sehr gut - manche leider sehr schlecht. Deswegen ist es wirklich wichtig, dass wir gemeinsam die für Dich richtige Methode finden. 


Man unterscheidet grundsätzlich zwischen „hormonellen“ und „mechanischen“ Verhütungsmitteln. Hormonelle Verhütungsmittel verhindern den Eisprung oder das Einnisten der Eizelle in der Gebärmutter und den Gebärmuttereingang für Spermien undurchlässig machen.

Die mechanischen Verhütungsmitteln bilden eine Barriere, die das Eindringen der Spermie in die Gebärmutter verhindert.


Wie sicher die einzelnen Verhütungsmethoden wirken gibt der sogenannte Pearl Index (pi) an.

Je kleiner der pi ausfällt, desto er ausfällt, desto sicherer ist das Verhütungsmittel.


Wichtig bei allen Verhütungsmethoden ist aber, dass sie richtig angewendet werden!

Deshalb ist unser Beratungsgespräch rund um das Thema Verhütung so wichtig!

... gut zu wissen!

Hier findet ihr häufige Fragen von Mädchen und jungen Frauen...




  • Wann soll ich zum ersten Mal zur Frauenärztin?
    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
  • Müssen meine Eltern dabei sein?
    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
  • Was ist eine Mädchensprechstunde?
    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
  • Bei welchen Beschwerden sollte ich auf alle Fälle gleich zur Frauenärztin gehen?
    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
  • Was darf ich fragen?
    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
  • Was will die Frauenärztin von mir wissen?
    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
  • Wie bereite ich mich auf die Untersuchung vor?
    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
  • Gibt es die Pille danach wirklich?
    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.

...Infos für die Eltern

Auch für Eltern ist die Entwicklung vom kleinen Mädchen zur Frau immer wieder ein Abenteuer.


Hier habe ich ein paar Links mit interessanten und hilfreichen Tipps & Beiträgen rund um das Thema Pubertät und Entwicklung von Teenagerinnen zusammengestellt.



www.maedchensprechstunde.de

www.einhorn.my
www.frauenarztbesuch.de

www.loveline.d
e